Gesund bleiben...

Des Menschen höchstes und wichtigstes "Gut" ist die Gesundheit.
Viele Studien bestätigen diese alte Volksweisheit.
Leider wird uns Menschen das meist erst bewusst, wenn wir krank geworden sind: "Gesundheit ist nicht alles - aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich in meinem privaten Alltag,
in meiner Praxistätigkeit und in meinem außerberuflichen Engagement mit einer langfristigen Krankheitsvorbeugung.
Ich versuche, mein Leben mit meinen Lieben in meiner Umgebung (in der heutigen verrückten Zeit)
liebens- und lebenswert zu gestalten und zu erhalten.
Gerne gebe ich meine gewonnenen Erfahrungen weiter.
Mein langjähriger Lehrer, der begnadete Ganzheitsarzt und Internist Dr. med. Max Otto Bruker sagte immer: "Gesundheit ist ein Informationsproblem". Wirklich ist es so, dass eine große Unwissenheit und Unsicherheit über die natürlichen Zusammenhänge rund um Gesundheit und Krankheit besteht.
So habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, über Krankheitsursachen zu informieren. Dazu gebe ich auch Vorträge und Seminare.
Jede Krankheit hat Ursachen.
Die Ursachen mancher Krankheiten nicht zu kennen, bedeutet nicht, dass es keine Ursachen gibt.
Nur wenn ich Krankheits-Ursachen erkenne, habe ich die Möglichkeit, sie gezielt zu vermeiden.
Viele Krankheiten können so verhindert und Gesundheit erhalten werden.
Um nicht in einem Vermeidungsverhalten stecken zu bleiben, hilft es uns, aktiv die
Ursachen von Gesundheit ausfindig zu machen.
Das ist allerdings eine Herausforderung, weil es uns nicht so geläufig ist.
Wie oft fragen wir uns schon selbst: "Was hält mich gesund und heil?"
In jedem Menschen existiert ein tiefes Wissen über die Zusammenhänge.
Leider haben wir die Verbindung zu diesem Wissen allzu oft verloren.
Das schöne ist: Sie lässt sich wieder finden.
Nur Mut!
"Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt"
Lao-tse
Beschwerdefreiheit ist übrigens nicht zu verwechseln mit Gesundheit.
Eine bloße Unterdrückung oder Linderung der Krankheitssymptome führt zwar
oft zu kurzfristiger Besserung oder Beseitigung der Beschwerden, nicht aber zur langfristigen
Heilung oder einem dauerhaften Stillstand der Beschwerden.
Häufig wird so erst die Selbstheilungsfähigkeit des Körpers eingeschränkt,
und der Mensch in ein chronisches "nicht richtig krank - aber auch nicht gesund sein" geführt.
Karl Valentin sagte schon "Gar nicht krank ist auch nicht gesund".
Dr. M. O. Bruker ist zu verdanken, dass er die Krankheitsursachen in drei große Bereiche
eingeteilt hat:
Streng lassen sich diese Ursachen natürlich nicht trennen - sie greifen ineinander. Denoch ergibt sich daraus Klarheit für die Vorbeugung und für jede ganzheitliche Therapie.

Ausbildung: 1991 - 1998 bei Dr. med. M. O. Bruker, Ilse Gutjahr-Jung und Dr. phil. Mathias Jung
